Инструкция для PANASONIC SCCH84M

(скачивание инструкции бесплатно)
Формат файла: PDF
Доступность: Бесплатно как и все руководства на сайте. Без регистрации и SMS.
Дополнительно: Чтение инструкции онлайн
background image

iím¡ijana von iiundfunksciidiin}*en

Ascolto dídtíí radhtrasmissioni

Manuelles Abstimmen

(von nicht eingespeicherten Sendern)

Wenn die Empfangsfrequenz des gewünschten Senders nicht be­

kannt ist, die Abstimmtasten zum Aufsuchen des Senders betätigen.

1

 

TUNER BAND zur Wahl von „FM“ (UKW), „LW“ oder 

„MW“ drücken.

2

 

TUNING MODE zur Wahl von „MANUAL“ drücken.

Bei jedem Drücken der Taste leuchten die Anzeigen „MANUAL“ 
und „PRESET“ abwechselnd auf.

3

 

V oder A betätigen, um den gewünschten Sender 

abzustimmen.
Beim Antippen einer dieser Tasten ändert sich die Frequenz um 

jeweils einen Schritt im Frequenzraster. Solange die Taste ge­

drückt gehalten wird, ändert sich die Empfangsfrequenz schnell 
fortlaufend.
Wird ein Sender während des Suchlaufs angetroffen, so wird 
dieser automatisch abgestimmt (automatische Abstimmung).

Sintonia manuale

Hinweis

Wenn starkes Rauschen angetroffen wird, stoppt der Suchlauf u.U. auto­
matisch.

VOLUME drehen, um die Lautstärke wunschgemäß 
einzustellen.

24

Umschalten von Stereo- auf Mono-Empfang beim 
Empfang eines UKW-Senders: 

El 

FM MODE/BP drücken.
Dadurch wird auf die monaurale Empfangsbetriebsart umge­

schaltet, und „MONO“ leuchtet auf.

Wenn die Anzeige „MONO“ leuchtet:

Diese Einsteilung für monauralen Empfang von Rundfunksen­
dungen und monaurale Aufnahme verwenden. Auch Stereo­
sendungen werden dann monaural empfangen.

Wenn die Anzeige „MONO“ nicht leuchtet:

Diese Einstellung für den normalen Rundfunkempfang ver­

wenden. Alle abgestimmten Sender werden dann in der jewei­
ligen Betriebsart der Ausstrahlung stereophon bzw. monaural 
empfangen.
Anmerkung

Wenn der Empfang in der UKW-Stereobetriebsart stark verrauscht ist, 
FM MODE/BP drücken und nachprüfen, daß „MONO“ aufleuchtet. 
Danach wird der betreffende UKW-Sender monaural empfangen. Wenn 
das Signal des Senders schwach einfällt oder der Empfang stark ver­
rauscht ist, läßt sich in der MONO-Betriebsart eine bessere Empfangs­
qualität erzielen.

Hinweis

In der MONO-Betriebsart ist keine Einspeicherung von Festsendern 
möglich.

Se non si conosce la frequenza, usare i tasti di sintonia per la ricerca.

1

 

Premere TUNER BAND per selezionare “FM”, “LW” o 
“MW”.

2

 

Premere TUNING MODE per selezionare “MANUAL”.

Ad  ogni  pressione  dei  tasto  appaiono  alternativamente 
“MANUAL” e “PRESET”.

3

 

Premere 

a

 

per sintonizzare la trasmissione de­

siderata.
Dando ripetutamente dei colpetti al tasto si cambia la frequenza 
di un passo ad ogni tocco. Mantenendolo premuto si fa scorrere 

la frequenza. Se durante lo scorrimento la radio riceve una 
stazione, essa la sintonizza automaticamente (sintonia au­
tomatica).

La sintonizzazione potrebbe arrestarsi automaticamente se si 
verificano interferenze.

4

 

Girare VOLUME per regolare a piacere il volume.

Cambiamento 

dal 

modo 

stereofonico 

quello 

monofonico durante l’ascolto di una stazione FM:

m

Premere FM MODE/BP.
Il modo di ricezione del suono si cambia in quello “MONO” 
(monofonico) e “MONO” si accende.

Indicatore “MONO” acceso:

Usare questa regolazione per ascoltare o registrare monofoni­

camente. La ricezione del suono diventa monofonica, com­
presa quella dei suono stereofonico.

indicatore “MONO” spento;

Usare questa regolazione per l’ascolto normale. Il suono 

stereofonico e quello monofonico possono essere ascoltati 
entrambi come sono.

Riferimento
Se la ricezione nei modo FM stereo è troppo rumorosa, pre­
mere FM MODE/BP e accertarsi che “MONO” si accenda.
Il suono si sente allora monofonicamente. Se il segnale della 

trasmissione è debole, oppure se c’è molta interferenza, nei 

modo “MONO” si ottiene un suono più chiaro.

Nel modo “MONO” non è possibile memorizzare ie stazioni.

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
Оглавление инструкции

Document Outline